Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutz vertraulich behandelt. Ohne Ihre ausdrückliche Bewilligung werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Beim Besuch unserer Webseite, werden keine automatischen personenbezogenen Daten erhoben. Daten wie beispielsweise Frequenz der besuchten Seiten oder Häufigkeit von heruntergeladenen Dateien, das Datum und die Uhrzeit werden personenunabhängig zu statistischen Zwecken gespeichert.

Zusammen mit unseren Hosting-Providern und IT-Partnern bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor unautorisierten Zugriffen, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation mit ungeschützten E-Mail-Adressen) Sicherheitsrisiken bestehen können. Ein vollumfänglicher Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Elektronisch gesendete und persönliche Daten erhalten wir von Ihnen auf freiwilliger Basis unter Kenntnisnahme der bestehenden Risiken. Erhalten wir durch Sie eine Emailnachricht, setzen wir ihre Zustimmung voraus, über Email mit Ihnen kommunizieren zu dürfen. Sollten Sie nicht der rechtmässige Empfänger einer Email sein oder eine E-Mail irrtümlich erhalten haben, dann informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten diese Nachricht. Sie dürfen den Inhalt dieser Email weder benutzen, noch kopieren oder verbreiten. Ein Missbrauch wird zur Anzeige gebracht.

Die Sanaris AG behält sich das Recht vor, die diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Ankündigung anpassen. Es gilt die auf der Webseite der Sanaris jeweils aktuell veröffentlichte Version.

Datenschutzerklärung für Dienste Dritter
Diese Website verwendet Google reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt ggf. den Einsatz von Cookies sowie den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.

Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IwP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.

Wir gehen davon aus, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Unsere Webseite verwendet ferner Google Maps für das Einbetten von Karten. Dadurch können interaktive Karten direkt in der Website angezeigt werden und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend “Google” genannt.

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen diese Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem kleinen Schloss-Symbol vor der URL Zeile Ihres Browsers.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Bei Fragen an die Datenschutzbeauftragte Stelle wenden Sie sich bitte an:

Sanaris AG
Bahnhofstr. 19
CH- 2502 Biel/Bienne
E-Mail: info@sanaris.ch
Telefon: +41 32 323 38 25